top of page
DSC09262.jpg

Individuelle Hüfttherapie ohne Operation – gezielt, ganzheitlich, nachhaltig.

VISION

Die Hüfte neu denken

– Prävention, Therapie, Performance

Das KÖNIG HÜFTKONZEPT ist ein innovatives Trainings- und Therapiesystem zur gezielten Stärkung der Hüftmuskulatur – insbesondere der Rotationsmuskeln. Es wurde von Physiotherapeut Alexander König aus der Praxis heraus entwickelt, um Patienten nach Hüftoperationen, mit Arthrose oder muskulären Dysbalancen eine wirksame, alltagsnahe Lösung zu bieten.


Das Besondere:
Zum ersten Mal lassen sich alle relevanten Hüftbewegungen – inklusive Innen- und Außenrotation – isoliert, dosierbar und funktionell trainieren.

König Hüftkonzept

GESCHICHTE

Von einer Idee zur Lösung für tausende Menschen

Es begann mit einer persönlichen Herausforderung. Alexander König war nicht nur Physiotherapeut, sondern auch ein leidenschaftlicher Sportler. Doch trotz seines Fachwissens kämpfte er selbst mit zunehmenden Hüftbeschwerden. Er wusste, dass es keine wirklich effektive Lösung für die Stärkung der Hüftrotatoren gab – ein Bereich, der in der Physiotherapie und im Fitnessbereich oft vernachlässigt wurde.


Doch anstatt sich mit den bestehenden Methoden abzufinden, entwickelte er eine Vision: Er wollte ein Gerät schaffen, das genau diesen Schwachpunkt gezielt adressiert – für sich selbst, aber vor allem für die vielen Menschen, die täglich mit Schmerzen und Einschränkungen leben mussten.


Was folgte, war ein über zwei Jahrzehnte andauernder Entwicklungsprozess voller Rückschläge, Erkenntnisse und Durchbrüche. Er verbrachte unzählige Stunden damit, Maschinen zu testen, biomechanische Studien auszuwerten und mit Patienten zu arbeiten. Immer wieder verfeinerte er sein Konzept – bis er endlich die perfekte Lösung hatte.


Heute stehen die Koenig Hüftgeräte nicht nur für eine technische Innovation, sondern für eine tiefere Überzeugung: Jeder Mensch verdient es, sich schmerzfrei bewegen zu können. Alexander König hat nicht nur seine eigene Mobilität zurückgewonnen, sondern auch unzähligen Patienten geholfen, ein aktives Leben zu führen – ohne Operationen, ohne Einschränkungen.


Seine Geschichte zeigt, dass Durchhaltevermögen, Wissen und die richtige Vision die Kraft haben, ganze Branchen zu verändern. Und nun ist es an der Zeit, dass auch du von dieser Innovation profitierst. Spüre selbst, was gezieltes Hüfttraining bewirken kann – und werde Teil der Bewegung, die Schmerzen durch Stärke ersetzt

König Hüftkonzept - Alexander König

UNSERE PRODUKTE

Die erste gezielte Lösung für Ihre Hüftrotation

– Präzise. Effektiv.

HIP-EX

  • Hüftrotator mit innovativer Fußvorrichtung

  • Aktive Hüftinnen- und -außenrotation im Stand mit gestrecktem Bein

  • Besonderheit: Ohne Flexion im Knie und Hüfte möglich

  • Weitere Informationen zu (Kontra-) Indikationen der trainierten Muskulatur und vielen weiteren Informationen: zum FAQ

König Hüftkonzept - HIP EX
König Hüftkonzept - HIP FIX

HIP-FIX

  • ​Hüftrotator im Stand mit Kniepolster

  • Aktive Hüftinnen- und -außenrotation im Stand mit gestrecktem Bein

  • Besonderheit: Gut geeignet für Patienten mit Sprung- oder Kniegelenksbeschwerden

  • Weitere Informationen zu (Kontra-) Indikationen der trainierten Muskulatur und vielen weiteren Informationen: zum FAQ

HIP-FLEX

  • Hüftrotator mit Beinfixierung

  • Aktive Hüftinnen- und -außenrotation im Stand mit gebeugtem Knie und Hüftgelenk

  • Gezielte Dehnung der Hüftmuskulatur (Flexion)

  • Multifunktionsgerät zur aktiven Mobilisierung und Kräftigung aller relevanten Hüftbewegungen

  • Weitere Informationen zu (Kontra-) Indikationen der trainierten Muskulatur und vielen weiteren Informationen: zum FAQ

König Hüftkonzept - HIP FLEX

Zielgruppe

Das KÖNIG HÜFTKONZEPT

– so vielseitig wie Ihre Zielgruppe.

  • Sportler: Verletzungsprävention, Beweglichkeits- und Leistungssteigerung

  • Jugendliche - Senioren: Erhalt/Steigerung der Mobilität, Ausgleich muskulärer Dysbalancen, Prävention, Erhalt der Mobilität, Reduktion von Sturzrisiken

  • Reha-Patienten: Nach Operationen oder Verletzungen für nachhaltige Regeneration

DSC09209.jpg

FAKTEN

Warum Ihre Hüftmuskulatur mehr Aufmerksamkeit verdient.

Viele Beschwerden – von Arthrose bis zu Leistenschmerzen – gehen auf geschwächte Rotationsmuskeln der Hüfte zurück. Diese Muskeln sorgen für Stabilität und Kontrolle in Alltag und Sport.

Das KÖNIG HÜFTKONZEPT setzt genau hier an – mit gezielter Aktivierung, funktioneller Integration und nachhaltigem Trainingserfolg.

2,6 Mio

Menschen in Deutschland leiden (Stand 2022) an Hüftarthrose

273.000

Hüft-Operationen jährlich

So sieht moderne Hüfttherapie aus

IMPRESSIONEN

Sie haben Frage - wir haben das Konzept!

Kontakt

Art der Einrichtung
Fitnessstudio
Physiotherapie
Rehaeinrichtung
Sonstiges

Häufige Fragen

FAQ

  • Die Geräte sind speziell auf die Stärkung und Rehabilitation der Hüftregion ausgerichtet. Sie zielen darauf ab, folgende Muskelgruppen zu aktivieren:

     

    Primär:

    • M. obturatorius internus et externus

    • Mm. gemelli superior et inferior

    • M. piriformis

    • M. quadratus femoris

     

    Sekundär (stabilisierend):

    • M. gluteus medius & minimus

    • M. gluteus maximus

    • M. sartorius

    • M. tensor fasciae latae

  • Das KÖNIG HÜFTKONZEPT umfasst drei Hauptgeräte:

    • HIP-FIX: Stehender Hüftrotator mit Kniepolster für aktive Hüftinnen- und -außenrotation.

    • HIP-EX: Hüftrotator mit Fußvorrichtung, der eine geführte Hüftrotation im Stand ermöglicht.

    • HIP-FLEX: Multifunktionales Trainingsgerät für geführte Hüftrotationen und andere Bewegungsrichtungen wie Flexion und Extension.

    Das KÖNIG HÜFTKONZEPT durch eine Beinpresse ergänzt.

    • HIP-FIX: Das Gerät fixiert das Knie und ermöglicht eine isolierte Rotation der Hüfte. Der Benutzer kann die Bewegung in kontrollierter Weise ausführen, während das zu trainierende Bein fixiert bleibt.

    • HIP-EX: Der Benutzer stellt ein Bein in die Fußvorrichtung und führt die Rotation um die Längsachse des Oberschenkels durch. Die Fußvorrichtung bietet Stabilität und Sicherheit bei der Ausführung.

    • HIP-FLEX: Es ermöglicht eine geführte Pendelbewegung des Beins mit einer fixierten Position des Knies, wodurch die Hüftrotation und weitere Bewegungen (Adduktion/Abduktion) aktiv trainiert werden können.

  • Die Geräte können von verschiedenen Zielgruppen verwendet werden:

    • Reha-Patienten: Nachbehandlung von Hüftoperationen und bei muskulären Einschränkungen.

    • Sportler: Verbesserung der Leistung und Vermeidung von Verletzungen.

    • Jugendliche - ältere Menschen: Für eine gezielte Verbesserung der Mobilität und Unterstützung der Stabilität.

  • Ja, einige Kontraindikationen sind zu beachten:

    • Akute Entzündungen im Hüft- oder Beckenbereich.

    • Frische Operationen oder Frakturen.

    • Akute starke Schmerzen ohne diagnostische Klarheit.

     

    Vor der Nutzung sollte immer eine medizinische Abklärung durch einen Fachmann erfolgen.

  • Empfohlen wird eine Nutzung von 1-2 Mal pro Woche mit jeweils 20-30 Wiederholungen pro Satz, abhängig von jedem individuellen Trainingsstand und den spezifischen Zielen. Eine angemessene Progression und Anpassung sind essenziell.

  • Die Geräte bieten eine Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten:

    • Kräftigungsprogramme für Hüftrotation, Flexion, Extension sowie Abduktion/Adduktion.

    • Kombinationstraining zur Verbesserung der Funktionalität der Hüfte bei Alltagsbewegungen oder sportlichen Aktivitäten.

  • Die Geräte sind ergonomisch gestaltet und bieten Sicherheitsvorrichtungen wie Fixierungen für das Knie oder den Fuß, um eine kontrollierte und sichere Bewegungsführung zu gewährleisten. Vor jedem Training sollte ein Aufwärmen und eine korrekte Einstellung des Gerätes durchgeführt werden.

  • Ja, für jedes Gerät sollten spezifische Anleitungen zur richtigen Technik und Nutzung beachtet werden. Diese können in der Regel in der jeweiligen Einrichtung oder in informativen Handbüchern bereitgestellt werden. Eine Einweisung durch geschultes Personal wird dringend empfohlen.

bottom of page